Grüne Augen sind faszinierend, mystisch und kommen sehr selten vor. Es heißt, dass nur ca. 2% der Weltbevölkerung grüne Augen hat. Braune Augen sind dagegen die häufigste
Augenfarbe weltweit und sollen bei etwa 90 % der Menschen vorkommen. Lediglich bei der westlichen Bevölkerung und besonders in den skandinavischen Ländern (Schweden, Norwegen, etc.) überwiegen Blau und Grau. Wobei nicht
jeder Mensch weltweit befragt wurde, diese Zahlen sind also nur ungefähre Angaben.
 |
Bild: pixabay.com |
50 Shades of green
Bei den Augenfarben gibt es viele verschiedene Abstufungen: grau-grün, braun-grün, olivgrün, trübes oder klares Grün und das sehr seltene klare Smaragdgrün. Dennoch zählen
diese Farbschattierungen alle zur Hauptfarbe grün. Einige Menschen haben auch einen feinen braunen Ring um die Pupille, weshalb sie oft fälschlicherweise für Braunäugige gehalten werden. Ihnen sieht man ihre besondere
Irisfarbe erst auf den zweiten Blick an.
Katzenaugen
Meine Augen (dunkelgrün mit braunem Ring) haben noch eine besondere Eigenschaft, die es lt. der Wissenschaft eigentlich nicht geben dürfte: In einer bestimmten Beleuchtung
(dunkle Disco) mit viel Schwarzlicht leuchten sie. Leider konnte ich das noch nie selbst sehen, doch haben mich einige Menschen darauf angesprochen und gefragt, ob ich Kontaktlinsen trage - ich trage keine.
Die Bedeutung der Farbe grün:
Die Farbe Grün wird ganz unteschiedlich interpretiert, weshalb es nicht „die eine“ Bedeutung gibt.